Ob im Sommer oder im Winter ist egal, dass Erzgebirge mit seinem berühmten Fichtelberg, dem höchsten Berg bei Oberwiesenthal (1.215 m ü. NHN) im Herzen Sachsens, ist immer eine Reise wert.

Im Sommer auf Schusters Rappen bzw. mit eigener Kraft auf dem Zweirad, oder im Winter auf Loipen, Skipisten oder bezaubernden Wanderrouten, diese Gegend erfüllt dem Erholungssuchenden Reisenden garantiert seine Urlaubswünsche.

 

 

  • Adresse: n/a
  • Stadt: 09465 Sehmatal- Cranzahl
  • Landkreis: Erzgebirgskreis
  • Bundesland: Sachsen
  • Land: Deutschland
  • Strecke: n/a
  • Koordinaten:
    • UTM: 33U  358213  5597987
    • WGS84: N 50°31'00,0"  E 13°00'00.0"

 


 

Direkte Anreise nach Oberwiesenthal, am Fuße des  Fichtelbergs, ist selbstverständlich mit dem Auto möglich. Der Kurort bietet vielerlei Unterkunftsmöglichkeiten über das Touristikbüro. Dies gilt für die gesamte Region von Unterwiesenthal, Hammerunterwiesenthal, Kretscham-Rothensehma, Crottendorf, Neudorf bis Cranzahl. Ebenfalls werden im schönen Tal der Sehma (Ort: 09465 Sehmatal- Cranzahl) Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Pensionen oder Zimmer für die kleine und große Geldbörse angeboten.

Tja und, wer kennt sie nicht, die berühmten Holzschnitzereien, Schwibbögen oder Lichterbögen und Weihnachtspyramiden aus erzgebirgischer Handwerkskunst? Die Räuchermännle, mit den berühmten Originalen Crottendorfer Räucherkerzen, oder die kleinen und großen Nussknacker, sowie die traditionellen Bergmannstracht-Figuren, kunstvoll geformt aus heimischem Holz, können in der gesamten Gegend, oft in Familientradition geführten Museen und Schauwerkstätten, bewundert werden. Übrigens: Die in der Weihnachtszeit an den Fenstern leuchtenden Schwibbögen oder Lichterbögen, dienten in den alten Zeiten den Bergleuten zur Orientierung, damit sie auch im Dunkeln den Weg nach Hause fanden.

Nostalgisch bietet die dampfende und schnaufende Fichtelbergbahn den Besuchern, eine beeindruckende, kurvenreiche Schlängeltour durch die Wälder, Täler und beschaulichen Orte, von Cranzahl nach Oberwiesenthal und natürlich zurück. Ein Erlebnis der besonderen Art, auf den schmalen Gleisen einer leider immer mehr aussterbenden Eisenbahnromantik. Im letzten Drittel ihrer Strecke führt die “Bimmelbahn” an der deutsch-tschechischen Grenze vorbei, der ehemaligen Staatsgrenze zwischen der DDR und der Tschechoslowakei.

Je nach Jahreszeit kann man in Oberwiesenthal entweder die Sommerrodelbahn, oder die perfekt gepflegten Skipisten nutzen. Heutzutage ist dieses Gebiet eines der bedeutendsten Wintersportzentren des Erzgebirges. Der auf tschechischer Seite etwa 3,5 km entfernte Berg Klinovec (CZ), auf Deutsch: Keilberg, ist mit rund 1.244 m etwas höher als der Fichtelberg, bildet jedoch gemeinsam mit dem deutschen Pendant ein Paradies für Wintersportler.

Die Fichtelberg-Schwebebahn, bringt den Wanderer oder Ski-Urlauber in die luftige Höhe des Fichtelberges. Die 1924 erbaute Seilschwebebahn (2021 generalüberholt), ist die älteste ihrer Art in Deutschland, fährt täglich und ist zugleich das Wahrzeichen des Kurortes Oberwiesenthal. Auf einer Strecke von 1.175 m und einem Höhenunterschied von der Talstation bis zur Spitze mit 303 m genießt man einen herrlichen Ausblick auf das umliegende Panorama des gesamten Erzgebirges.

 

Reise-Aktiv wünscht Ihnen erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage im Herzen Sachsens.

 


 

Fichtelberg Erzgebirge

Fichtelberg Museum

Fichtelbergbahn